Eine Möglichkeit 3D-Objekte zu erstellen ist die Photogrammetrie. Dabei werden von einem Objekt Fotos aus unterschiedlichen Blinkwinkeln und Positionen aufgenommen. In einem Photogrammetrieprogramm werden diese Fotos zu einem 3D-Objekt verrechnet.
Erster Versuch mit 3D-Objekt und Photogrammetrie in Agisoft Metashape: Heute haben wir im Unterricht unseren ersten Versuch mit der Erstellung eines 3D-Modells durch Photogrammetrie gestartet. Mit der Software Agisoft Metashape ging es direkt los, und obwohl es unser erster Versuch war, haben wir das Ergebnis schon nach kurzer Zeit sehen können – sehr spannend!
Natürlich gab es noch ein paar kleinere Herausforderungen: Die Ausleuchtung der Objekte könnte noch besser angepasst werden, die Brennweite der Kamera sollte für alle Fotos gleich sein und auch die Schärfe der Bilder sollte 100% stimmen. Aber das alles ist natürlich Teil des Lernprozesses!
Wir haben die Mängel im Modell genau analysiert und können nun beim nächsten Versuch gezielt daran arbeiten, das Ergebnis zu verbessern. Der Spaß am Ausprobieren und die direkte Rückmeldung durch die Ansicht am Monitor motivieren uns, beim nächsten Mal noch präziser zu arbeiten und die Vorgehensweise zu optimieren.
Wir sind gespannt auf die nächsten Versuche und freuen uns darauf, mehr über die Möglichkeiten der Photogrammetrie zu lernen!
0 Kommentare