360°-Fotos und -Videos

In Lernfeld 3 der Gestalter für immersive Medien planen wir die Erstellung eines interaktiven Rundgangs durch die Julius-Wegeler-Schule. Dazu haben wir uns zuerst einmal mit der 360°-Kamera vertraut gemacht und überprüft, in welchen Abständen und wo wir am effektivsten ein Foto machen sollten.


Einen ersten Eindruck vermittelt die Ansicht der Eingangshalle am Finkenherd:

Ausbildung zum/zur Gestalter/Gestalterin für immersive Medien 2024

Bist du auf der Suche nach einer Ausbildung im Medienbereich? Möchtest du dich gezielt über den Beruf „Gestalter/Gestalterin für immersive Medien“ informieren? Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb? Fragst du dich, wie der Unterricht in der Berufsschule abläuft?


Dann bist du hier genau richtig! Auf diesen Seiten findest du alle nötigen Links für einen ersten Kontakt mit diesem tollen Ausbildungsberuf, den es seit 2023 in Deutschland gibt. Ebenso erhältst du Einblicke in den Unterricht an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz, wo der Unterricht für alle Gestalter und Gestalterinnen für immersive Medien aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz stattfindet.

Auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind wir dir gerne behilflich und können im Bedarfsfall vermitteln.

Aktuelle Ausbildungsstellen (Stand 1. März 2024):

Dieser Ausbildungsbetrieb sucht Auszubildende direkt in Koblenz.

Ebenfalls findet ihr hier eine weitere Ausbildungsstelle unweit von Koblenz.

Die IHK Koblenz ist für den betrieblichen Teil der Ausbildung, welche im dualen System mit Ausbildungsbetrieb und Berufsschule stattfindet, zuständig. Hier der Kontakt zu Herrn Andreas Herla, dem zuständigen Ansprechpartner:

Andreas Herla

Montag bis Freitag von 8.00–16.00 Uhr
Telefon 0261 106-271
herla@koblenz.ihk.de

Wenn du Fragen hast, kannst du uns über das Kontaktformular auf dieser Website erreichen und wir helfen dir gerne weiter. Deine Ansprechpartner an der Julius-Wegeler-Schule Koblenz sind Herr Simon Fingerhut-Beisel (Bereichsleitung) sowie Herr Christian Reif (Teamsprecher und Lehrer bei den „GiMs“).

3D wir kommen!

Im Lernfeld 1 ging es nicht nur darum den Ausbildungsbetrieb vorzustellen, sondern auch darum, typische Tätigkeiten eines „GiM“ zu präsentieren. Und das natürlich so praxisorientiert wie möglich. Die Aufgabenstellung lautete daher:

Zur Unterweisung von Praktikanten und/oder neuen Auszubildenden soll eine Sammlung mit Tutorials
erstellt werden, welche in grundlegende Arbeitstechniken des Ausbildungsberufs einführen. Sie sollen dazu eine Arbeitstechnik auswählen, ein Tutorial verfassen und Ihre Mitschüler_innen anweisen.

Fabian zeigte uns, wie das Schullogo von 2D in 3D im Programm Blender umgewandelt wird. Katharina griff das Logo auf und leitete ihre Mitschüler_innen an, wie man über Adobe Aero das Logo frei über dem Tisch schweben lassen kann. Monika präsentierte in Erwartung von Weihnachten ein Tutorial zur Erstellung einer Geschenkbox mit Schleife in Blender. Sina zeigte uns in Adobe Dimension, wie ein 3D-Objekt mit einem Logo versehen und in einen beliebigen virtuellen Raum platziert werden kann. Vier einfache, aber effektive Tutorials, die allen viel Spaß gemacht haben.

Wenn ihr wissen wollt, wie so ein Arbeitsauftrag konkret aussieht, hier die PDF-Datei dazu.

Da hör ich doch was …

Klein, aber fein! Unsere Ausrüstung für Lernfeld 2! Hier geht es unter anderem darum, Audio-Aufnahmegeräte kennenzulernen und für eine Aufnahme einzurichten. Die Kompetenz im Lehrplan ist folgendermaßen formuliert: „Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, auftragsabhängig Bild- und Tonaufnahmegeräte auszuwählen, sicher aufzubauen und zu verbinden.“

Erlebnispädagogik-Tag bei GIMs und MEGs

Am Montag, den 6. November, stand Erlebnispädagogik auf dem Stundenplan. Kollege Andreas Seel gestaltete mit Gestaltern für immersive Medien und Mediengestaltern Digital und Print einen ereignisreichen Tag. Mittelpunkt des Geschehens war die Aufgabe innerhalb einer Stunde mit entsprechendem Material einen Stuhl zu bauen. Damit es nicht zu einfach wurde, wurden zwei Gruppenmitgliedern die Augen verbunden. Diese beiden mussten unter der Anleitung der anderen die handwerklichen Tätigkeiten ausführen. Die Sehenden durften das Material nicht anfassen. Abschließend mussten die Stühle verkaufsfördernd präsentiert werden. Eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur die vier GIMs, sondern alle Teilnehmenden in ihren Bann zog und die Gemeinschaft stärkte.

Schulstart Gestalter_in für immersive Medien

Am Dienstag, den 5. September 2023 um 8.00 Uhr beginnt der Berufsschulunterricht der Gestalter_innen für immersive Medien an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz.

Das Schulgebäude befindet sich am Finkenherd 4, 56075 Koblenz im Stadtteil Karthause.

Routenplaner zum Schulstandort Finkenherd.

Parkplätze befinden sich am Schulgebäude, in den umliegenden Straßen sowie am Löwentor und am Parkplatz Spechtstraße. Den Treffpunkt im Schulgebäude entnehmen Sie bitte den Aushängen in den jeweiligen Eingangsbereichen.

Der Unterricht findet immer dienstags statt. In jeder ungeraden Woche zusätzlich am Montag. Unterrichtsbeginn ist um 8.00 Uhr.

Fragen? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.